Vor 4 Jahren nahm ich mir etwas vor, dass ich noch nie getan hatte. Inspiriert durch den Film Equalizer, in dem Denzel Washington über seine Frau erzählt, die eine Liste mit 100 Bürgern lesen wollte, es jedoch nicht geschafft hatte, weswegen er sie nun las, nahm ich mir damals etwas Ähnliches vor.
Ich wollte pro Monat ein Buch lesen, also 12 Bücher im Jahr. Das erschien mir sehr viel, weil ich eine ziemlich langsame Leserin bin.
Die Auswahl fiel mir erstaunlich einfach. Normalerweise las ich damals nur Sachbücher und garkeine Belletristik, deshalb war mir wichtig, für dieses Projekt den Fokus zu verändern. Ich schrieb zunächst all die Bücher auf die ich schon immer mal lesen wollte und Bücher, von denen ich wusste, dass sie die Vorlage für Filme waren.
Jahresbücherliste 2020
Januar – Die Hexe von Portobello von Paulo Coelho
Februar – Lullaby von Chuck Palahniuk
März – Im Hexenhaus von Alice Hoffman
April – Meine geniale Freundin von Elena Ferrante
Mai – Das Lächeln der Sterne von Nicholas Sparks
Juni –Der Report der Magd von Margaret Atwood
Juli – Die Sonne der Toscana von Frances Mayes
August – Hausbesuche von Stephanie Quitterer
September – Gute Geister von Kathryn Stockett
Okotber – Anleitung für Schweden von Antje R. Strubel
November – Dem Zauber verfallen von Barbara Michaels
Dezember – Die Dorfhexe von Linda Olsson, Almuth Carstens
Dieses Jahr begann anders. Da ich 2023 einen VHS Kurs zum Thema autobiographisches Schreiben begonnen hatte und nach wie vor buchte, war der Fokus ein anderer. Nachdem ich 2020 erst so richtig begonnen hatte Belletristik zu lesen, galt nun die Herausforderung für mich, autobiographische Werke zu finden, die mich interessieren, doch auch da verselbstständigte sich meine Liste von ganz alleine und am Ende beschäftigte ich mich mit einem sehr einschlägigen Thema, das wohl aus guten Grund zu mir kam.
Jahresbücherliste 2024
Der Blumensammler – David Whitehouse
Birdgirl – Mya-Rose Craig
Der Salzpfad – Raynor Winn
Das große Los – Meike Winnemuth
aWay – Nicola Debska
Mama lernt fliegen – Julia Herz (die Autorin kenne ich ❤️)
Was ihr wollt – Friedemann Karig
Ich bin kein Sexist, aber… – Mithu M. Sanyal, Jasna L. Strick, Yasmin Banaszczuk
Porno – Medita Oeming
Untenrum frei – Margarete Stokowski
Against white feminism – Rafia Zakaria
Radikale Zärtlichkeit – Şeyda Kurt
Das Patriarchat der Dinge – Rebekka Endler
Im Wald baden – Jörg Meier
Was Pflanzen wissen – Daniel Chamovitz
Wilde Stille – Raynor Winn
Sexuell verfügbar – Caroline Rosales
Finde Dich gut, sonst findet dich keiner – Paula Lambert
Die Mitternachtsbibliothek – Matt Haig
Weise Frauen – Miriam Stein
Dirty Diana – Das Erwachen – Jen Besser, Shana Feste
Hörbuch
Beklaute Frauen – Leonie Schöler
Wie deutlich zu sehen ist, bin ich in der Lage, mehr als ein Buch im Monat zu lesen. Es hat mir eine riesen Freude gemacht, diese Bücherwelt zu entdecken und mich in den Sog der Thematik einfangen zu lassen. Es hat sich im Grunde völlig verselbstständigt. Ein Buch führte mich zum nächsten und das ohne weiteres Zutun. Von der lockeren Liste, die ich mir zu Beginn des Jahres gemacht hatte, habe ich, glaube ich, nur 3 Bücher gelesen und beim Rest habe ich mich leiten lassen.
Mein Resümee unter meinem Bücherjahr 2024 ist ein durchweg positives! Ich habe zu 98 % verdammt gute Bücher gelesen, die mich wachgerüttelt haben und mich genau da abgeholt haben, wo ich selbst im Leben gerade stand. Das muss das Gesetz der Anziehung sein, sonst kann ich mir nicht erklären, mit was für einer Magie die Liste begann ein Eigenleben zu entwickeln. Jedes Buch ging fast wie nahtlos in das nächste über.
Ich freue mich bereits über die meine Liste in 2025, die ich bereits mit einem gelesenen Buch beginnen kann.
Was liest Du in 2025?